
Die Sonne geht im Westen unter. Was genau ist das fotografische Bildmotiv für eine FotografIn? Wir können erwarten einen eintönigen Himmel, eine rote Sonnenscheibe davon und darunter ein Vorder-/Mittelgrund, der vollkommen in Schwarz verschwindet. So toll den Moment der Fotografie auch sein mag, diese Empfindungen und Gefühle müssen auf die BetrachterInnen auch mit Hilfe der Fotografie übertragen werden.
Die fotografischen regeln aus Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund bleiben auch beim Sonnenuntergang-Foto bestehen, nur wird es ungleich schwieriger, passend beleuchtete Vordergründe in die Bildkomposition zu verbinden.

Die beiden Stühle sind ganz wunderbar in Unschärfe, so geht der Blick der BetrachterInnen von alleine hinaus auf die Wasserfläche und hinüber zu dem beginnenden Farbspektakel am Abendhimmel. nehmen Sie doch mit Platz und erfreuen sich dieser Szenerie,



Im Juli suchten wir wieder ein verlängertes Wochenende zum Ausflug auf das Lusenschutzhaus und die ausgedehnten Wälder am Lusen in 1373 m Höhe bis zur Landesgrenze. Im Hochsommer sind die meisten Tage zum Fotografieren eher suboptimal.
Umso wichtiger ist das unmittelbare fotografische Erlebnis am Berggipfel, wenn das Wetter sich ändert und aus einer grauen Nebelwand entspringt unmittelbar eine freie Sicht auf die Umgebung, auf andere Berge und vielleicht sogar ins Tal hinab.
Lange nach dem Sonnenuntergang ist auch die Blaue Stunde schon längst vergangen. Da öffnet sich ein letzter Blick nach Westen über das Massiv des 



