BAYERWALDTEAM – Paul Eschbach unterwegs im Bayerischen Wald

Ein verlängertes Wochenende im Bayerischen Wald bietet immer eine wunderbare Möglichkeit die besondere Landschaft zwischen Bayern und Böhmen in traumhafte Fotos umzusetzen. Darüber hinaus, ist solch ein Wochenende auch ein schöner Rückzug aus der Hektik des normalen Lebens, ein Abstand von Telefon, Internet und e-Mails. Auch das geht, und zwar ganz hervorragend.

Nach den Tagen im bayerischen Wald – jetzt am Lusen – beginnt die Bildbearbeitung und es ist immer wieder spannnend, welche Fotos Hubert und Paul vom BAYERWALDTEAM selbst gemacht haben.

Hier ist für Hubert wohl die Situation am Lusenschutzhaus von besonderem Interesse. Die beiden Kameras dürfen auf dem Holztisch auf einer speziellen Unterlage ausruhen. Auch solche Momente sind im Rückblick über viele Jahre wichtig, um die eigene Geschichte in Erinnerung zu halten.

Continue reading

BAYERWALDTEAM tummelt sich am Tummelplatz im Bayerischen Wald

Im Juli suchten wir wieder ein verlängertes Wochenende zum Ausflug auf das Lusenschutzhaus und die ausgedehnten Wälder am Lusen in 1373 m Höhe bis zur Landesgrenze. Im Hochsommer sind die meisten Tage zum Fotografieren eher suboptimal.

Auf den Gipfeln am Grenzkamm öffnet sich jeweils ein nahezu ungestörter Blick in den Bayerischen Wald und Böhmerwald – Wald soweit das menschliche Auge reicht und nur wenige Zeichen unserer Zivilisation dazwischen. Ein Eldorado für Naturfotografen und Naturliebhaber wie wir.

Es war wunderschön, mal wieder als BAYERWALDTEAM auf der Schutzhütte in 1350 m Höhe fotografisch zu verbringen.

Continue reading

Einige Tage am Großen Falkenstein mit herrlichen Sternenfotos über dem Nationalpark Bayerischer Wald

Im Bayerischen Wald tut sich etwas – etwas ganz besonderes. Die Landschaft der beiden Nationalparke, dem Nationalpark Bayerischer Wald auf bayerischer Seite und der Nationalpark Šumava auf böhmischer Seite ist ein großes und grenzüberschreitendes Wald und Naturgebiet. In vielen Regionen in Deutschland gibt es in den letzten Jahren verschiedene Initiativen, die Lichtverschmutzung über das übliche Maß hinweg zu reduzieren. Die Nächte in Deutschland und Europa sind hell die ganze Nacht über. Dies hat negative Einflüsse auf die Tierwelt in der Region.

Das Foto in diesem GEO Magazin Beitrag ist von BAYERWALDTEAM / Paul Eschbach

Continue reading

BAYERWALDTEAM – Durchschreitung des Höllbachs im Bayerischen Wald

Fotografieren in der mächtigen Natur ist nicht immer einfach und der Fotograf erlebt die Landschaft noch viel hautnaher als der Betrachter der Bilder hinterher. So auch bei unserem Fotoeinsatz am Falkenstein im Höllbach Gspreng, einer wildromantischen Klamm an der Süd-Ost-Flanke des Falkensteins im Bayerischen Wald.

 

Continue reading

Paul Eschbach – wieder auf Fotostreifzügen im Bayerischen Wald unterwegs – BAYERWALDTEAM

Sechs Tage im Bayerischen Wald auf Fotostreitzug im BAYERWALDTEAM versprechen wieder viele spannende Motive und noch schönere Erlebnisse für das BAYERWALDTEAM.

 

Bayerischer Plöckenstein auf der Grenze Bayern und Böhmen am Dreisesselberg

Der Dreisesselberg ist immer eine imposante Wanderung auf dem Grenzkamm entlang zwischen Bayern und Böhmen. nach beiden Seiten öffnet sich die Sicht auf die wunderschöne und doch so vertraute Landschaft im Bayerischen Wald und Böhmerwald.

 

Hubert fängt die Szene wieder einmal ganz hervorragend ein, und stellt den unscheinbaren Fotografen in eine noch viel mächtigere Landschaft hinein. Ganz wunderbar gelungen Hubert.

Continue reading

BAYERWALDTEAM fotografiert wieder im Bayerischen Wald

Eine Woche im August 2021 – da passt alles zusammen und dann „mias ma naus in Woid“ zum Fotografieren in der Landschaft zwischen Donau und Böhmen. Die massiven Einschränkungen durch die Pandemie hatten die Pläne in 2020 und bis jetzt immer wieder durchkreuzt. Jetzt passt es. Die Rahmenbedingungen passen und das Wetter ist für 6-7 Tage hervorragend mit viel Sonne im Bayerischen Wald – so wird geplant und gleich in die richtige Tat umgesetzt.

 

Continue reading

16 Monate keine gemeinsame Fotowanderung mehr unternommen – BAYERWALDTEAM im Hoch- und Niedermoor unterwegs

Das lief so ganz anders als wir das geplant hatten. Im Januar 2020 waren wir noch als BAYERWALDTEAM zusammen im Bayerischen Wald unterwegs und hatten viel Zeit in der Landschaft und der Natur im Grenzgebirge verbracht. Eigentlich wollten wir in 2020 viele Tage auf den Wanderhütten im Grenzkamm von Bayern zu Böhmen zubringen und in der Natur auf über 1000 m die Landschaft, die Natur, das Licht und auch die Sterne fotografieren und dabei tief entspannen.

Ebenso war es unser Plan endlich gemeinsame Tage in der goldenen Stadt Prag zu verbringen. Von München aus inzwischen entschleunigt mit der Bahn zu erreichen und dann nur noch zu Fuß unterwegs zu sein. Erleben, Fotografieren, gut Essen und ab und zu ein böhmisches Bier.

 

Wie, Wer, Wo?

Das erzählen wir gleich.

Continue reading

BAYERWALDTEAM liefert den Bayerischen Wald im Großformat aus

Sachen gibt's, da freut man sich gleich zwei mal.

Heute stehe ich im kühlen Keller in meinem Fotostudio und mache die letzten Arbeiten vor der Auslieferung von drei Großformatdrucken in den Abmessungen 90 x 60 cm mit Motiven aus dem Bayerischen Wald.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nur drei Momente aus tausenden Impressionen aus dem Bayerischen Wald.

 

Früher passten die Abzüge in die Hemdtasche …

… heute schon lange nicht mehr. Das Format 90 x 60 cm ist nicht alltäglich bei uns. Eine ganz liebe Kundin meldet sich mit einer langen Liste an Fotomotiven aus meiner Bildergalerie auf www.bayerwaldteam.eu und www.deltafineart.de. Genau dafür haben wir die schönsten Bilder auch in die Galerie gestellt, damit KundInnen gefallen daran finden und das Motiv auch in den eigenen 4 Wänden haben will. Continue reading

BAYERWALDTEAM im Winterurlaub auf Foto-Streifzug

Ach wie schön. Ein paar Tage frei und im Team zusammen durch den Bayerischen Wald als Fotografen zu streifen.

Der Wetterbericht hat das Wort Schnee ganz aus dem täglichen Wetterbericht gestrichen. Kein Schnee, kein eigentlicher Winter in Sicht. Weder am Heiligen Abend, noch an Sylvester.

Continue reading