BAYERWALDTEAM auf den Fürstenfeldbrucker Naturfototagen 2017

Die Naturfototage in Fürstenfeld sind die größte und wichtigste Naturfotoveranstaltung in Bayern – da muss das BAYERWALDTEAM natürlich hin und mit dabei sein. Zwei Tage bei herrlichstem Fotowetter in der sehr schönen Umgebung des Klosterareals und zusammen mit der Fotoindustrie und vielen Freunden aus Oberstdorf.

Auf dem traumhaft schönen Gelände des ehemaligen Zisterzienserklosters Fürstenfeld ist das Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Weitläufiges Gelände mit der Kulisse der Klosteranlage sind die perfekte Kulisse der Mega-Veranstaltung.

Continue reading

Vom Bayerischen Wald ins Dachstein Gebirge – nur einen Augenblick entfernt

Am Tag fünf der Winterspiele im Bayerischen Wald stand eigentlich erneut der Große Arber als König des Bayerischen Waldes auf dem Programm. Das Fotoprogramm wird in der Landschaftsfotografie sehr oft die das Licht, das Wetter und die Stimmung in der Landschaft geschrieben.

 

Vom Aussichtsturm Friedrichsberg bei Breitenberg ergibt sich eine herrliche Aussicht in die zum Greifen nahen Alpen

150 km Luftlinie sind es vom Aussichtsberg Friedrichsberg im Wegscheider Land bis zum Hochkönig – die kleine Inversionswetterlage macht die gute Fernsicht möglich. Die Kälte ruht in den Tallagen tagsüber bei -10°C und Nachts bei -20°C so dass die warme Luft darüber liegt. Der Fernblick reicht bei solchen Wetterlagen im Winter auf gerne mal über 200 km weit nach Süden.

Continue reading

„Deine Spuren im Sand – die ich gestern noch fand …“

Schon etwas Schnulzig, aber nach 5 Stunden Foto-Walk am stürmischen Gipfel des Großen Arber in 1456 m Höhe, bei -18°C stapften wir durch den tiefen Pulverschnee zur Bergstation der Arber Bergbahn. Tief zufrieden, etwas kalt und müde vom stundenlangen wandern im Tiefschnee.

Continue reading

Winterzauber im Bayerischen Wald – Weiß und Blau

Zwei Tage Schneefall mit eiskaltem Eiswind reichen aus, um die schneelose Landschaft der letzten Wochen auch hier im Bayerischen Wald und im angrenzenden Böhmerwald in ein Wintermärchen zu verwandeln. In 1312 m ist an der Grenze zwischen Bayer, Böhmen und Oberösterreich im Bayerischen Wald und Böhmerwald der Winter für die Fotografen angekommen.

Continue reading

-20°C am König des Bayerischen Waldes – dem Großen Arber

Der höchste Gerg im Bayerischen Wald ist oft eine sehr gute Gelegenheit für atemberaubende Fernsichten bis zu den 200 km entfernten bayerischen Alpen. Jetzt müssen wir uns bis Morgen gedulden. Am vierten Tag sind die Arbermandl am König des Bayerischen Waldes Fotothema des Tages.

 

Die Natur am Arbergipfel ist vollkommen in Eis und Schnee erstarrt

Die Arbermandl aus dem Jahr 1985 sind weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt. Der Hochwald biegt sich unter dem Gewicht der Schnee und Eismassen zu Boden und formt merkwürdige Wintergestalten im schneeweißen Winterwald rund um den Arbergipfel.

pe1s1506_900
Continue reading

Winterspiele am Dreisessel in der blauen Stunde

Nach einer Nacht mit viel Neuschnee und „Extremschneeschaufeln“ gehen die Winterspiele in den nächsten (Foto-)Tag.

 

Schneezauber mit Eis und Schnee am Dreisesselberg

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Continue reading

Die Winterspiele im Bayerischen Wald können beginnen!

Die Winterspiele mit viel Schnee und Eis und kreativer Fotografie im Bayerwaldteam im Winter des Bayerischen Waldes können beginnen.

„Frozen Time“ in der Saußbachklamm bei Waldkirchen

Zu allen Jahreszeiten ist die Saußbachklamm bei Waldkirchen und die Steinbachklamm bei Spiegelau ein äußerst lohnenswertes Fotoziel. Immer dann wenn der Himmel wenig Licht für den Fotografen bereit hält, sind die Fotobedingungen mit wenig und gleichmäßigem Licht ideal mit Stativ und Graufilter in die Klamm zu ziehen.

Continue reading

Unser Herbstausflug in den Bayerischen Wald – BAYERWALDTEAM auf Schusters Rappen unterwegs

Der Herbst zeigte sich schon einige Tage an den Wochenenden von der schönsten Seite, der Wetterbericht sagte aber genau dann oft schlechtes Wetter voraus, oder der Terminplan sah andere Verpflichtungen vor. So geht eine Woche nach der anderen ins Land und der lange geplante Herbstausflug muss warten. Anfang November ist es dann so weit, trotz schlechter Vorhersage – jetzt oder dieses Jahr nie wieder.

Continue reading

Vom Tummelplatz zur Milchstraße – Nachthimmel im Nationalpark Bayerischer Wald

Am letzten Wochenende stand ganz Bayern im Einfluss der warmen Luftmassen aus der Sahara. Heiße Hochsommertage und ein leergeputzter Himmel sagte der Wetterbericht voraus. Grund genug eine seit langer Zeit geplante ausführliche Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald anzugehen.

PE1S0049

Continue reading