Mystisches Licht, harter Fels und sanfter Nebel am Dreisessel

An einem Tag zieht es uns auch auf den Dreisessel. Wir sind nicht alleine – der Tourismus der ganzen Region hat keinen Schnee und so wird jeder Hot-Spot genutzt der sich anbietet. Am Sonntag zuvor war die Dreisesselbergstraße von Autos zugeparkt, es ging nichts mehr bergan und nichts mehr bergab.

Mit der Blauen Stunde leert sich der Dreisessel schlagartig und die Fotografen haben den Berg weitgehend für sich.

Continue reading

BAYERWALDTEAM im Winterurlaub auf Foto-Streifzug

Ach wie schön. Ein paar Tage frei und im Team zusammen durch den Bayerischen Wald als Fotografen zu streifen.

Der Wetterbericht hat das Wort Schnee ganz aus dem täglichen Wetterbericht gestrichen. Kein Schnee, kein eigentlicher Winter in Sicht. Weder am Heiligen Abend, noch an Sylvester.

Continue reading

BAYERWALDTEAM im Profil – Hubert Bauer-Falkner

Fotografen mit viel Technik in herrlicher Winterlandschaft – eine sehr schöne Gelegenheit sich im BAYERWALDTEAM auch mal selbst zu portraitieren.

Die Winterlandschaft mit viel Schnee in der Landschaft ist aus fotografischer Sicht eine perfekte Studioumgebung. Das Licht wird von vielen Seiten reflektiert und die Schatten werden sehr schön aufgehellt. Das Ergebnis ist ein sehr schönes Portraitfoto.
Continue reading

BAYERWALDTEAM – Winter im Bayerischen Wald

Die Wolfensteiner Ohe hat sich eine wildromantische Schlucht von Freyung bis Ringelai im Bayerischen Wald über die Jahrtausende in den Schiefer geschliffen. Für den Naturwanderer und Fotografen ist die Buchberger Leite ein Kleinod in der Naturlandschaft. Am Ende der Schlucht führt ein kurzer Stollen durch den Berg und schafft den Zugang zur Buchberger Leite.

Fotos: Hubert Bauer-Falkner

Der Stollen ist eine schöne Gelegenheit und ein passendes Motiv für Fotos in eigener Sache.

Continue reading

Rauhnacht im Bayerischen Wald – Die Wolferer im verschneiten Waldkirchen

In der Nacht vom 5. Januar auf den 6. Januar heißt es vorsichtig sein im Bayerischen Wald und ganz besonders im Waldkirchener Land – zwischen Hauzenberg und Freyung.

Die Nacht auf Hl. Dreikönig ist die letzte Rauhnacht und damit ganz besonders umtriebig. In Waldkirchen bereiten sich die Manna und die Madln auf dem Marktplatz besonders vor. Mit viel Lärm werden die bösen Geister in der Rauhnacht vertrieben. Unterstützt werden die Manna und die Madln von Glöcklern, Hexen, Böllerschützen und Geißelschnalzern. Alles was Lärm macht ist herzlich willkommen.

Continue reading

Abseits der Nationalparkstraße im Bayerischen Wald – Großer Filz

Sommerzeit ist im Waldgebirge auch oft Zeit für Gewitter. seit Tagen hängt das Gewitter mit hohen Cumulonimbus Wolken über dem Grenzkamm des Bayerischen Waldes. Wir möchten sehr gerne die paar freien Tage nutzen, um wieder einmal auf einer Berghütte zu übernachten. Das ferne Grollen unter den hoch aufragenden Wolken den ganzen Tag über und die weithin sichtbaren Gewitterwolken sind ein schlechter Wetteranzeiger für Tage auf einem ausgesetzten Gipfelgrat – das ist uns viel zu gefährlich und entscheiden uns für eine Alternative.

Neue Sichten entdecken anstelle Gipfel-Gipfel-Gipfel

Die 5 Tage im Bayerischen Wald stehen dann einfach unter einer ganz anderen Zielsetzung. Nicht olympisch, sondern ganz bewusst die Seiten des Bayerischen Waldes entdecken, für die wir auch nach 25 Jahren noch keine Zeit und Muße hatten. Continue reading