Abseits der Nationalparkstraße im Bayerischen Wald – Großer Filz

Sommerzeit ist im Waldgebirge auch oft Zeit für Gewitter. seit Tagen hängt das Gewitter mit hohen Cumulonimbus Wolken über dem Grenzkamm des Bayerischen Waldes. Wir möchten sehr gerne die paar freien Tage nutzen, um wieder einmal auf einer Berghütte zu übernachten. Das ferne Grollen unter den hoch aufragenden Wolken den ganzen Tag über und die weithin sichtbaren Gewitterwolken sind ein schlechter Wetteranzeiger für Tage auf einem ausgesetzten Gipfelgrat – das ist uns viel zu gefährlich und entscheiden uns für eine Alternative.

Neue Sichten entdecken anstelle Gipfel-Gipfel-Gipfel

Die 5 Tage im Bayerischen Wald stehen dann einfach unter einer ganz anderen Zielsetzung. Nicht olympisch, sondern ganz bewusst die Seiten des Bayerischen Waldes entdecken, für die wir auch nach 25 Jahren noch keine Zeit und Muße hatten. Continue reading

Sonnenuntergang am Grenzkamm und Gipfelglück am Lusen

Nach dem Gewitter tagsüber sind noch kräftige Wolken am Abendhimmel und bilden die Projektionsfläche für das Farbenspektakel des Sonnenuntergangs. Nachmittags entschieden wir uns nachdem wir das Gewitter überstanden und die Kleidung wieder getrocknet hatten noch zum Aufstieg auf den Gipfel des Dreisessel. Nach einem Gewitter ist die Luft sehr sauber und klar. so dass ein fotografisch interessanter Sonnenuntergang möglich ist.

Die Cumulus Wolken als Folge des Gewitters entstehen durch die Verdunstung der Feuchtigkeit in der Landschaft und sind die perfekte Zutat zu herrlichen Bildern zum Sonnenuntergang.

Continue reading

Fernsicht vom Haidel zum Lusen im Bayerischen Wald

Der Gipfel des Lusen gehört sicherlich zu unseren am meisten gegangenen Wanderungen. der Gipfel ist von vielen Seiten leicht zu erreichen und der Gipfel bietet unbeschreibliche Aussichten nach allen Richtungen. Der Gipfel ist mit seinem Blockfelsmeer an sich schon eine Attraktion in geologischer und fotografischer Hinsicht. Vom Aussichtturm des Haidel sieht man den ganzen Berg des Lusen einmal in seiner chrakteristischen Gestalt als eigenes Fotomotiv. Besonders schön sind die Aufstiege auf den Lusen von Mauth aus über den Tummelplatz. Das ist aber schon eine anstrengende Tagestour zu der man viel Zeit benötigt – aber die Tour lohnt sich und die Brotzeit im Lusenschutzhaus ist dann auch verdient.

 

Continue reading

Fernsicht vom Haidel zum Dreisessel im Bayerischen Wald

Das Dreiländereck Bayern – Böhmen – Oberösterreich ist eine interessante Region im Bayerischen Wald. Der Dreisessel steht über dem Zusammentreffen der Grenzen im östlichsten Teil Bayerns. Am Gipfel des Dreisessels steht das Dreisesselhaus und empfängt die Wanderer. Daneben ist der Dreisesselstein als Aussichtsfelsen über die Region mit Blick weit ins Bayerische und ins Böhmische und ins Österreichische hinein.

Continue reading

Fernsicht vom Haidel nach Waldkirchen und Kreuzberg im Bayerischen Wald

Der Bayerische Wald besteht nicht nur aus den Gipfeln des Grenzkammes, der Woid lebt auch von den Menschen und ihren Dörfern in den Lichtungen des größten zusammenhängnden Waldgebietes Mitteleuropas. Vom Aussichtsturm am Haidel sieht man zum Greifen nah Waldkirchen, die Stadt am Goldenen Steig.

 

Continue reading

Von Spiegelau über das Ochsenklavier zum Rachelsee im Bayerischen Wald wandern

Im Bayerischen Wald sind wir als BAYERWALDTEAM schon nahezu jeden Weg, jeden Steig mehrfach gegangen. Im Sommer, im Herbst oder auch mit Ski im Winter und durch tiefen Schnee im lang anhaltenden Frühling. Es gibt aber immer noch Wege die noch kaum auf dem Wanderplan standen.

Die Wege von Spiegelau über das „Ochsenklavier“ zum Rachelsee sind solche Wanderwege im Bayerischen Wald.

Continue reading

Naturerlebnisse am Wegesrand im Bayerischen Wald

Viele Fotografen sind auf der Suche nach dem großen – dem ganz großen – Bild. Die Fotoexpeditionen werden immer gewaltiger, denn dort wartet das gesuchte großartige Fotomotiv. Island, Namibia, Asien, Neuseeland – die Lieblingsorte der modernen Fotografen.

Wir vom BAYERWALDTEAM ticken da ganz anders. Der Bayerische Wald und Böhmerwald bietet uns als größtes zusammenhängendes Waldgebiet Mitteleuropas eine unendlich schöne Natur- und Kulturlandschaft. Fotografie im ältesten Nationalpark in Deutschland ist Exotik genug.

Continue reading

BAYERWALDTEAM unterwegs im Bayerischen Wald

Seit 1991 ziehen wir nun gemeinsam durch den Bayerischen Wald und leben unsere Leidenschaft in Fotografie dieses beeindruckenden Waldgebirges am Grenzkamm zwischen Bayern und Böhmen aus.

Unendliche Waldlandschaft in sanften Bergen offenbaren einen gigantischen Natureindruck. Mit der Schaffung des ersten Nationalparks Bayerischer Wald vor fast 50 Jahren wurde diese Natur- und Kulturlandschaft dauerhaft unter Schutz gestellt und dauerhaft erhalten. Natur darf hier noch Natur sein und der Natur- und Landschaftsfotograf darf sich hier in den Grenzen des Nationalparks in den Motiven austoben, die andere Fotografen in Island, Skandinavien oder in Vancouver suchen müssen – wir haben diese Naturschätze vor der Haustüre.

Ein gutes Foto war auch schon früher ein triftiger Grund für eine kurze Wanderpause, um schnell das ganz besondere Motiv auf Film zu bannen – jetzt eben digital auf die Speicherkarte. Hinter jedem Baum, an jeder Lichtung warten die Fotomotive auf uns, wir müssen sie nur entdecken und fotografieren.

Continue reading

Da „Holz-Hubi“ bei der Arbeit für ein warmes Zuhause im Bayerischen Wald

Wärme und Geborgenheit in den kalten Wintertagen ist ein urmenschliches Bedürfnis und die Woidler kennen dies mit den langen und harten Wintern noch umso mehr. Dort wo viel Wald ist, dient das Holz auch ganz natürlich zum Heizen in den Wohnungen und so manch ein Woidler geht selber in den Wald und schlägt sich das eigene Holz mit harter Arbeit.

Continue reading

BAYERWALDTEAM im Winter am bayrisch-böhmischen Grenzkamm unterwegs

Zu allen Jahreszeiten, im Winter, im Frühling und auch im Sommer ist das BAYERWALDTEAM beiderseits des Grenzkamms in Bayern und Böhmen fotografisch unterwegs. Auch im Herbst hat man uns schon auf den Hochschachten des Bayerischen Waldes und auf den Gipfeln des Mittelgebirges angetroffen.

Wenn die Fotografie zur lebenslangen Leidenschaft geworden ist

1DX20085_900

Paul am Gipfel des Lusen von Hubert vor dem Doppelgipfel des Großen Rachel fotografisch in Szene gesetzt

Continue reading