Aus der „Neuen Welt“ bis ins Dachstein und Karwendel

Die „Neue Welt“ im Bayerischen Wald ist der östlichste Zipfel von Bayern – dort wo es nimmer weiter nach Osten geht. Das Land um Wegscheid und Breitenberg liegt zwischen dem tiefen Donautal und dem Höhenzug des Dreisesselberges an der Grenze zu Böhmen und ins österreichische Mühlviertel im Dreiländereck. Dieser Landstrich war so abgelegen, und fiel erst im Zuge der europäischen Aufteilungen im Jahr 1805 im Rahmen des Friedens von Pressburg (Bratislava) an Bayern – daher der Name „Neue Welt„.

Die Höhenlage der Gemeinden eröffnet wunderbare Fernsichten in den Bayerischen Wald und bei Föhnlage bis auf den Alpenhauptkamm mit Dachstein, Berchtesgadener Alpen, Karwendel und Wetterstein.

Continue reading

WETTERBERICHT: „Mit Schneefall ist in den Höhenlagen des Bayerischen Waldes zu rechnen“

Jawohl - und wie!

Im Tal herrscht zwar eher März und der „Auswärts“, vom strengen Winter ist in den Niederungen nicht mehr viel zu spüren. Doch wenn man in die Höhenlagen kommt, da ist der Winter noch da. Über Nacht war Unwetterwarnung für halb Mitteleuropa angesagt – perfektes Wetter um am Tag danach auf den Dreisessel zu gehen.

Continue reading

Des wuide Treib’n der Wolferer, da Hex’n und am bluadigen Thamerl in der Waldkirchener Rauhnacht

So manches Brauchtum und Tradition hat sich im kalten und weit entfernten Bayerischen Wald länger gehalten wie in anderen Teilen von Bayern. Dort wo die Winter früher noch lang und streng waren und die Menschen mit der kalten und lebensfeindlichen Jahreszeit wenig romantisches oder gar Ski-Halli-Galli verbinden konnten sind so Sagen und Erzählungen am wärmenden Holzfeuer von den Omas zu ihren Enkeln weiter gegeben worden und haben sich so oft bis heute als Brauchtum erhalten können.

Waldkirchen im Bayerischen Wald war früher Säumerstation auf dem Weg von Passau ins nahe Böhmische hinter der Grenze. Hier hat sich bis heute das größte Rauhnachtsspektakel in der Region erhalten können.

Ganz furchterbar kann’s eim werd’n bei so vui Grimassen, Hex’n und Wolferer in Waldkirchen.

Continue reading

Bayerwaldteam am Großen Arber auf Foto Pirsch unterwegs

Sommerzeit ist Fotozeit und Fotozeit bedeutet für das Bayerwaldteam hinaus und hinauf in die Höhenlagen des Bayerischen Waldes, zu den Schönheiten des Grünen Dachs Europas.

Bei den vielen Fotos, sind auch die Mitglieder des Bayerwaldteams immer wieder im Motiv und im Bild zu sehen. Continue reading

Schweinebraten oder Granitsteinbruch – oder doch einen schönen Blick auf Hauzenberg ergattern?

Das Leben besteht immer aus Entscheidungen und man kann selten alle Optionen auf einmal haben. Wenn man es geschickt anstellt, dann lässt sich das perfekt unter einen Hut bringen.

  • Zuerst einen Fotostreifzug im Granitsteinbruch,
  • dann die wunderschöne Aussicht in Geiersberg auf Hauzenberg und Umgebung genießen und fotografisch nutzen und dann
  • einen Schweinebraten in den Sonnen Alm zur Stärkung zu sich nehmen.

Es geht alles in einem Rutsch – perfekt so ist allen gedient.

 

Beim Fotografieren ist es auch oft so – Prioritäten setzen

Am Sonntag ist Familientag ausgemacht, Mittagessen in der Familie und mit Freunden. Bei herrlichstem Sommerwetter fällt die Wahl auf die Sonnen Alm in Oberfrauenwald (Geiersberg). Ganz toll gelegen, ca. 500 Höhenmeter über der Stadt Hauzenberg mit fast endlosem Blick über die sanften Hügel und Wälder um Hauzenberg nach Südwesten.


Continue reading

BAYERWALDTEAM auf Fotopirsch im Bayerischen Wald

Ein langes Wochenende, ein schönes Wochenende. Christi Himmelfahrt ist perfekt um für mehrere Tage wieder in den Bayerischen Wald auf Fotostreifzug durch Wald, Granit und Natur zu ziehen.

Am Großen Falkenstein waren wir schon ewig nicht mehr. Im Herzen des Nationalparks Bayerischer Wald und der Hausberg von Zwiesel liegt der Berg mit 1315 m wunderschön zwischen Großem Arber und Großem Rachel. Continue reading