Landschaftsfotografie zwischen der bayerischen Donau und der böhmischen Moldau
Gemeinsam im Team widmen wir uns einem spannenden Themenraum in unseren eigenen Heimat.
- Größtes zusammenhängendes Waldgebiet in Mitteleuropa
- Gemeinsame Geschichte und Kulturraum beiderseits der Grenze
- Natur- und Landschaftsfotografie in einer rauen und ausgesetzten Natur
- Dokumentation und Reportage-Fotografie in der Kulturregion Bayrischer Wald und Böhmerwald (Šumava)
- Handwerks- und Industrietradition im Granit-Stein
- Tradition und Handwerk des Glashandwerks
Seit 35 Jahren (1986) fotografieren wir für Sie die Landschaft, die Natur, die Menschen und die Kultur in dem urwaldähnlichen Biosphärenreferat und zeigen unsere Bilder in Diashows, Bilderausstellungen, Büchern, Magazinbeiträgen und Zeitungsartikeln. Wir wünschen Ihnen viel Freude in unsere Welt, im
Bayerischer Wald und Böhmerwald.
Euer
BAYERWALDTEAM
Hubert & Paul
Hauzenberg und Dachau
Fine Art Fotografie
Multimedia Präsentationen
Portfolio Galerie
Perspektive, Licht und das Momentum und ein Motiv machen einen Schnappschuss zu einem Fine Art als Ausgangsbasis für die Kommunikation mit einfach nur schönen Bildern.
Galerie Bayerischer Wald
Fotografien in der Galerie aus dem größten zusammenhängenden Waldgebiet in Mitteleuropa – „das Grüne Dach Europas“ bietet faszinierende Ausblicke über die Gipfel am Grenzkamm und Einblicke in die Welt in Handwerk, Brauchtum und Kultur aus Holz, Granit und Glas.
Galerie Böhmerwald und Südböhmen
Der Bayerische Wald und der Böhmerwald haben eine der ältesten unverrückten Grenze in Europa gemeinsam und waren durch die Säumerpfade von der Donau in das Salzarme Böhmen auf das engste Verbunden. Wir erleben die reichhaltige Kultur und die herrliche Natur auch jenseits der gemeinsamen Landesgrenze – im grünen Dach Europas.
Aktuelle Beiträge in News Blog

Die goldene Stadt Prag und die blaue Stunde
Altstädter Ring in Prag während der blauen Stunde Das Zentrum der Altstadt in Prag ist das Rathaus und der Altstädter Ring mit den herrlichen Fassaden, welche den großzügigen und größten Platz in Böhmen einrahmen. Als fotografierender Besucher kommt man sehr gerne und sehr oft zum Prager Rathaus, hier ist immer etwas los, hier stehen die […]

Kubistisch kann auch irgendwie eine runde Sache sein – Kubismus in Prag
Die Goldene Stadt Prag ist weithin bekannt durch das schöne Nebeneinander von unterschiedlichen Architektur-Stilen aller wichtiger Zeit- und Kunst-Epochen: Romanik (950 und 1250 n. Chr.) Die romanischen Bauwerke sind in Mitteleuropa die ältesten Bauwerke aus Stein und folgen nach der Zeitepoche der Römer in Mitteleuropa. Die meist kirchlichen Bauwerke und Burgen haben noch einen deutlichen […]

Eine Geschäftsreise nach Prag – Frühling in Prag
Vor 25 Jahren war ich fast wöchentlich in Prag, alles geschäftlich und (un-)natürlich alles mit dem Auto. So kamen im Jahr entsprechend viele Kilometer zusammen. Das Auto von damals habe ich noch immer – auch das ist nachhaltig, nur die Fahrt nach Prag mache ich inzwischen alles mit dem Zug, von München nach Prag als […]

„Nichts Geringeres und nichts Größeres als das Erlebnis namens Heimat“
In der Münchener Kultur-Meile am Gasteig liegt nicht weit entfernt am Hochufer Am Auer Mühlbach im Müncher Stadtteil Au steht das 2020 eröffnete Sudentendeutsche Museum, gleich neben dem theatisch zugehörigen Haus des Ostens, in einem modernen Prachtbau als Begegnungsstätte für den sogenannten vierten Stamm Bayerns – den Sudetendeutschen. Böhmen – Mähren und Schlesien: Besuch […]

BAYERWALDTEAM präsentiert im Schloss Affing
Die Präsentation von Multimedia Inhalten vor Publikum war schon seit 1992 eines der wichtigen Themen im BAYERWALDTEAM, von Hubert Bauer-Falkner und mir. Damals waren der Bayerische Wald und der Böhmerwald die zentralen Themen in unseren Multimedia-Diashows. Die Präsentation von Multimedia-Inhalten ist immer noch ein aktives und spannendes Thema und mit den technisch viel einfacheren Zugängen […]

Die Karlsbrücke, die Moldau und die blaue Stunde
Die Prager Kleinseite auf dem linken Moldauufer, ist mit der Altstadt auf dem rechten Moldauufer, mit der ältesten Steinbrücke in Tschechien, der Karlsbrücke, verbunden. Die gesamte Szenerie in Prag, ist gerade in der blauen Stunde, wie in einem überdimensionierten Freiluft-Architektur-Museum. Die Moldau öffnet die gesamte Szenerie und die Blicke fallen auf die Prager Burg, die […]

Die Kleinseite in Prag und St. Nikolaus auf der Kleinseite
Die Kleinseite, mit der Kirche St. Nikolas auf der Kleinseite, ist in Prag, eines meiner liebsten Fotolocations. Die barocke Architektur der Kirche ist umgeben von harmonisch passenden Fassaden und Gebäuden. Wie immer stören die vielen Autos in den Bildmotiven. Die historisierenden Straßenleuchten, bringen einen sehr schönen Kontrast in den Farbtemperaturen zwischen dem blauen Licht der […]

Prager Frühling auf der Prager Burg (Hradschin, Hradčin)
Der Weg zur Prager Burg führt über die Kleinseite am linken Ufer der Moldau, dort wo die Moldau auf einen geologisch massiven Querriegel trifft und zu einer Umleitung des Flusslaufes, gezwungen wird. Die Kleinseite unterhalb der Burg war/ist eine Art von großer Vorburg zur Prager Burg. Die Kleinseite ist in einem einheitlichen Stil des Barock […]

Im Frühling – ab in die Goldene Stadt Prag
Im Frühling kann ich für ein paar Tage in die tschechische Hauptstadt Prag fahren und den Frühling in Prag erleben. Also, auf geht’s nach Prag – natürlich mit dem Zug, oder besser gesagt, mit dem ALEX ab München, ohne Umsteigen, direkt zum Hauptbahnhof in die goldene Stadt. Mitte der 90er Jahre, bin ich schon öfters […]

Hubi (Erinnerungsbuch Hubert Bauer-Falkner) ist da!
Das neue Erinnerungsbuch zum Hubi (Hubert Bauer-Falkner) ist gerade von der Druckerei gekommen. Ein neues, gedrucktes Buch in den Händen zu halten ist immer spannend und aufregend. Ist das Buch auch so geworden wie bestellt? Hab ich auch in der Druckvorstufe alles richtig gemacht? Wird das Buch meinen Ansprüchen gerecht? Es ist, so wie […]
Mehr aktuelle Nachrichten im NEWS BLOG.
Willkommen in unseren Themenwelten Bayerischer Wald und Böhmerwald
Mehr Details zu den BAYERWALD-Team Themen unter FINE_ART-FOTOGRAFIE.